Gruppenhaltung bei betta splendens Hochzuchten ist generell keine gute Idee und lehne ich ab!

Übersicht:
Wiss. Name: | Betta splendens |
Familie: | Labyrinthfische |
Herkunft: | Thailand (wildform) |
Größe: | 5 – 7 cm (Giant: body only 6 cm) |
Alter: | 2 – 3 Jahre |
Beckengröße: | ab 30-55L große Grundfläche bevorzugt (je nach Flossenvolumen) Bspw: Scapers Tank: *Langflosser: https://amzn.to/38lTkXg *Kurzflosser: https://amzn.to/2XmdvxW |
Vergesellschaftung: | Einzelhaltung untereinander, Schnecken, Garnelen, beifische vermeiden |
Bitte Beachten: | Deckel auf Aquarium mit Luftaustausch, Zugluft vermeiden |
Einrichtung: | gut strukturiert, dicht bepflanzt, Rückzugsmöglichkeiten schaffen: dunkle Bereiche, Röhren oder Kokosnuss in der nähe der Oberfläche als Schlafplatz anbieten |
Pflanzen: | gerne krautige schnellwachsende Pflanzen, Bodendecker und Schwimmpflanzen. Große Anubia Blätter zum Ablegen |
Paarung: | Schaumnestbauer Männchen übernimmt den größten Teil. Zumeist sehr aggressiv, aufwendige Pflege und Trennung der Jungtiere |
Haltung: | mittel bis schwer |
Futter: | carnivor (Fleisch) |
Temperatur: | 24 – 32°C |
pH-Wert: | 6,0 – 8,0 |
Karbonathärte: | unter 4 °dKH |
Gesamthärte: | 5 – 15° dGH |
Co2: | möglich |
Wasser:
Am besten das Wasser täglich wechseln: das heißt alle 1-2 Wochen ca. 50%. Wenn das Tier anfällig ist oder dein Wasser aus der Leitung schlechte Werte hat tendenziell öfter. Bei hartem Wasser besser mit Osmose Arbeiten. Regelmäßig Wasserwerte testen. Co2 ist möglich, bitte beachtet dass der Deckel nicht voll schließen sollte.
Temperaturbereich: 22 – 32°C (Haltungsempfehlung dauerhaft bei ca. 24C) pH-Wert: 6,0 – 8,0
Gesamthärte: 5 – 15° dGH (tendenziell besser: weicheres Wasser)
Allgemeines:
- Weible wie Männle gehören in einzelne Becken, “Weibchen-WG’s sind selbst für erfahrene Halter eine Gratwanderung und nicht zu empfehlen.
- Am besten 25-55L je nach Charakter des Tieres, am besten eine schöne Suite ohne weiteren Besatz außer Schnecken 🐌 als Butler 😉 Das Becken sollte eine größere Grundfläche aufweisen als höhe und gut strukturiert sein (helle und dunkle Zonen, störungsfreie Bereiche) (Kurzflosser tendenziell mehr Fläche! )
- wenig Strömung, 22-26 Grad, dicht bepflanzt mit Deckel (mit Luftzirkulation!, nicht zu große Löcher, Kampffische springen!). Kampffische atmen Atmosphärische Luft; Zug vermeiden !
- Wenn Gruppen gewünscht werden, bitte bei den Wildformen umsehen, betta imbellis, smaragdina, rubra, simplex….
- Nicht „Spezial“ Trockenfutter von Tetra & co füttern, besser auf Baassler oder Söll zurückgreifen, dort ist der Getreideanteil am geringsten.
Kampffische sind Carnivor, Ernährung hauptsächlich „Fleisch“ also Mückanlarven,Artemia,…
Abwechslung ist wichtig. Ein Kafi muss nicht täglich gefüttert werden. Fasttage sind vollkommen okay. - Keine Amanogarnelen zu Kampffischen, diese brauchen ab 60L aufwärts (passt also nicht) andere Garnelen werden oft gefressen (5€ Garnele, auf Dauer teurer Schmaus) KF kann sich auch daran verschlucken oder ersticken wenn er eine fette Garnele fressen will (!!)
Technik:
Gern werden Bettas mit techniklosen Becken betrieben. Das heißt oftmals keinen Filter. Ich rate dazu, wenigstens einen Lufthebefilter zu nutzen. Filter bilden gute Bakterien aus die sich wiederum auf die Wasserqualität auswirken.
Links:
*Lebendfutter Atemia http://amzn.to/2ofchpd
*Trockenfutter http://amzn.to/2qbEuKe
*Trockenfutter 2 http://amzn.to/2ot96ul*Kampffischfibel http://amzn.to/2ozw4uKTrockenfutter 3 http://amzn.to/2uYYIfm*Frostfutter http://amzn.to/2tV8lsF*Fresh Delicia http://amzn.to/2uUnrjh*Vitamine z.B. http://amzn.to/2tZNTLl*ARTEMIA Aufzuchtschale http://amzn.to/2whAvip*ARTEMIA Eier Mix http://amzn.to/2uUagPz*Jungtierfutter http://amzn.to/2whIqMw MEDIZIN die man immer da haben sollte… *Seemandelbaumblätter http://amzn.to/2uRnH4f*Esha 2000 http://amzn.to/2tUM2mUweiteres:*Plexiglas Abdeckung zum Selbstschneiden: https://amzn.to/2AGyhjr
*Filter: https://amzn.to/2ncem2r
*Kies: https://amzn.to/2nbMGuv
*Wurzeln: https://amzn.to/2vl6LD8
*Steine: https://amzn.to/2LWgs52
*Bepflanzung : https://amzn.to/2vkVm6b
*Moosball: https://amzn.to/2vjG6q7Schau doch gerne die FAQ Playlist über Kampffische: https://www.youtube.com/watch…